An sich ist ja mein Walking with the Maikos-JSK
fertig und wurde auch schon ausgetragen. Aber für eine Veranstaltung will ich es zu einem echten Wa Lolita Outfit komplementieren.
Was fehlt diesem Kleid noch?
Ja genau, die Kimono-Ärmel!
Ich habe mir gedacht, dass ich ein kleines Kimono-Jäckchen nähe, was ich anstatt einer Bluse unter dem JSK tragen werden. Dadurch habe ich diese typischen Ärmel, woran man hauptsächlich Wa Lolita-Outfits erkennt.
Als Stoff wurde schwarzer Chiffon gewählt, da ich wie bei meiner ersten Koord, dies am schönsten zum Kleid finde.
Das ist auch nicht das erste Mal, dass ich eine kleine Kimono-Jacke genäht habe. Davor habe ich schon aus einem anderem Stoff eine Jacke für den Sommer genäht.
Das Gute an dem Kimonoschnitt ist: Es besteht fast nur aus Rechtecken.
Da der Stoff aus Chiffon ist, habe ich als eine Säummethode die französische Naht genommen. Dadurch kann man beim Aneinandernähen gleich den Saum einfassen. Das ging aber nur bei der Schulternaht. Bei den Seitennähten habe ich etwas getrickst und eine Nahtzugabe mehr zugegeben, damit ich dadurch die Seite einfassen konnte.
 |
– Oben fr. Naht, Seite Nahtzugabe eingefasst – |
Ärmeln annähen und schon steht die Grundform. Es fehlt nur noch der Kragen am Ausschnitt, was noch kommt.
Ich spiele mit dem Gedanken die Ärmel zu besticken, damit es einige passende Farbpunkte gibt. Aber erstens weiß ich nicht womit und welche Technik und zweitens habe ich noch nie gestickt.
Außerdem weiß ich gar nicht, ob Chiffon überhaupt bestickbar ist und es nicht beim Sticken der Stoff einreißt.
4 Kommentare
Sugarskullsheart.
ich würde es sagen, man muss aufpassen beim sticken und ich denke es geht für sticken, wenn all zu nicht aufwendige muster sticken, obwohl es können auch z.b. die applikation draufsticken :3
Quini
Ich würde auf einem Reststück zuerst probe-sticken. Aber vllt lass ich lieber alles bevor ich frustiert die Stick-Nadel fallen lasse.
Alvi Coedwig
Ich sticke jetzt schon eine Weile per Hand und rate dir, lass es lieber! Chiffon ist ziemlich knifflig und für Anfänger absolut nicht zu empfehlen. Man könnte mit einer Stickmaschine und einem Stickrahmen ein gutes Ergebnis erzielen. Wenn du niemanden mit einer kennst, kannst du auch mal schauen ob es Läden in deiner Nähe gibt, die so etwas anbieten.
Quini
Ok, danke für deine Warnung. Sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht..