Nachdem der Stoff endlich ankam, war erstmals eine kleine Motivationslücke bei mir entstanden. Ich hatte einfach keinen Nerv gehabt, mir Gedanken um den Schnitt zu machen, da es für mich ziemlich viel mit Suchen und Überlegen zusammen hing.
Sowohl der Neckholder als auch der Revers waren mir neu und ich musste mir einige Muster durchfuchsen, bis ich mir den richtigen zusammengesucht bzw. gezeichnet hatte.
Den Revers nahm ich von einer ur-alt Burda-Anleitung ab und den Rest habe ich dazu gezeichnet. Weil ich mir schon dachte, dass es so noch nicht 100% sitzen wird, hatte ich zuerst ein Probestück genäht, was ich sonst nie mache. Und wie erwartet, gab es kleinere Mankos … das Probestück hatte sich sowas von gelohnt zu nähen!
 |
– Schnittteile für oben ohne Belege – |
Zuerst nähte ich die vordere Seitenpartien zusammen und dann die vordere Mitte mit Biesen und den Rüschen im Ausschnitt. Danach war wieder Grübeln angesagt, da die Näh-Reihenfolge auch vollkommen anders war als gewohnt. Aber irgendwie kam ich mit meinem Nähplan einigermaßen gut durch und musste nicht endlos viel wieder aufmachen, wie befürchtet.
Nach einigem hin und her und weiteren Anpassungen war dann auch die komplette vordere Hälfte des Oberteils fertig genäht! Das war die meiste und schwierigste Arbeit an diesem Kleid, der Rest ist für mich altbekanntes wie zB Shirring einsetzen.
Dann musste ich dann feststellen, dass ich das Shirring etwas zu großzügig gegeben hatte, da es beim Probeanziehen überhaupt nicht gedehnt wurde. Also Shirring wieder aufmachen, kleiner machen und noch etwas Stoff an anderen Stellen abnehmen.
So ging es dann weiter zum Rockteil, wo ich einfach den Stoff teilte und es schön zusammennähte, wobei ich auch als Gimmick eine versteckte Rocktasche mit einbaute.
Nach 2 Anläufen war dann auch der Rock dran und ich konnte endlich den verdeckten Reißverschluss annähen und das Kleid richtig anziehen, wie es später sitzen wird.
Für meinem ersten Neckholder-Versuch sitzt es nach einigen Korrektuten recht gut an mir, ich bin etwas überrascht! xD
Was noch fehlt ist der Rest des Innenlebens sprich Futter, Spitze am Saum, der Verschluss am Nacken und die Details.
Dabei werde ich eine Reihe Knöpfe vorne anbringen, aber ich weiß nicht, ob ich evtl eine Schleife mit annähen soll, wie bei Royal Cards Magician, eben nur nicht so groß.
6 Kommentare
Anni
Sieht aber schon gut aus *o* Bin gespannt, wie es am Ende dann fertig an dir aussieht :3
Meri
Ja für Schleife am Bauch! Oder vielleicht eine Art Gürtel? Weiß grad nicht welches Kleid das hatte, aber ich finde der übergang kommt sonst so plötzlich. Könnte mir auch eine rotes Band als Gürtel vorstellen ^^
Quini
Ich probiere es mit einer Schleife aus, wie das aussehen wird. Ein Gürtel wäre auch eine Idee…
Sugarskullsheart.
schleife am bauch? ja :3
und das sieht echt super mit der neckoholder-kragen *O*
Quini
Danke für dein Feedback 🙂
Varis Varjo
Also ich finde den Übergang super, eben weil er so schön verarbeitet ist. Mmn wäre es fast schade da eine schleife an den Bauch zu setzen (aber das ist auch mein persönlicher Geschmack, ich mag das nicht so ^^"). Die Idee mit den Knöpfen finde ich hingegen toll 😀